Im Italienischen Grosseto in der Toskana fanden Mitte Mai die Europa – Meisterschaften der Senioren im Laufsport statt. Swiss Masters Running (früher Senioren Laufvereinigung Schweiz) unter der Leitung des Präsidenten René Fürst, Murten nahm mit einer Delegation von gegen 60 Läuferinnen und Läufer teil.
Gemäss Reglement finden die Europa – Meisterschaften alle zwei Jahre in einem anderen Land statt. Im Jahr 2020 mussten die Meisterschaften in Madeira (Portugal) wegen der Corona – Pandemie abgesagt werden.
Vor den Wettbewerben blieb noch genügend Zeit, um interessante und geschichtsträchtige Orte in der Toskana zu besuchen. Am Donnerstagabend an der Eröffnungsfeier im Stadtzentrum von Grosseto war die Schweizerdelegation mit den roten T-Shirts und dem Schweizerkreuz mit den zahlreichen Fahnen unüberseh- und unüberhörbar.
Die Wettkämpfe
Wie üblich finden an den Europa – Meisterschaften drei verschiedene Wettbewerbe statt. Am Freitag stand der 10 km – Lauf auf dem Programm gefolgt vom 5 km Lauf am Samstag und dem Halb – Marathon über 21.1 km am Sonntag. Insgesamt waren jeweils zwischen 600 – 700 Läuferinnen und Läufer am Start.
Bei etwa 30°C startete der 10 km – Lauf am Freitagabend um 18.00 Uhr und führte auf zwei Runden à 5 km durch die Stadt Grosseto. Die Organisation am Start war etwas chaotisch. Um 18.00 Uhr fiel der Startschuss zum ersten Wettkampf. Gleich zu beginn legte das Feld los wie die Feuerwehr. Doch bereits auf der ersten Runde mussten einige Läufer dem schnell Anfangstempo und der Hitze Tribut zollen.
Bei der anschliessenden Siegerehrung konnten einige Schweizer in den Einzelrennen oder in den Teamwertungen mehrere Medaillen entgegennehmen.
Am Samstag über 5 km stand wiederum eine namhafte Delegation aus der Schweiz am Start. Entgegen den früheren Meisterschaften fand dieser Lauf ebenfalls in der Stadt und nicht im Gelände statt. Auch hier konnte die Schweiz zahlreiche Medaillen gewinnen.
Der Höhepunkt der Europa – Meisterschaft ist der Halb – Marathon am Sonntag. Die Bedingungen waren wesentlich angenehmer als beim 10 km – Lauf am Freitag. Nach dem Start führte die Strecke aus der Stadt heraus, um den Flughafen von Grosseto, durch schöne Landschaften und kleine Dörfer. Der Höhepunkt war die Runde den alten Stadtmauern entlang bevor die Strecke wieder zum Ziel in die Stadt zurückführte.
Von run&walk kerzers war Jakob Etter dabei
Nach den drei Schweizer – Meistertiteln im Marathon und dem letztjährigen Halb – Marathontitel nahm Jakob Etter, Treiten mit der Schweizerdelegation an den Europa – Meisterschaften teil. Er hat sich für den 10 km – Lauf und für den Halb – Marathon angemeldet. Den 5 km – Lauf liess er bewusst aus um sich zwischen den zwei längeren Läufen zu erholen. Im Nachhinein erwies sich dieser Entscheid als goldrichtig.
Beim 10 km – Lauf war Etter überrascht vom schnellen Anfangstempo. Er versuchte sein gewohntes Tempo zu laufen und nicht am Anfang mit einer zu hohen Pace die Reserven zu vergeben.
Nach 45.35 Min. kam der Treitner als 13. der Kategorie ins Ziel. Die Überraschung war perfekt, als Etter mit der Schweizer – Mannschaft auf dem Podest die Bronze – Medaille in Empfang nehmen konnte. Diese Medaille konnte nicht erwartet werden, da die Schweizerdelegation sehr starke Läufer am Start hatte und nur die ersten drei für die Teamwertung zählte. Dank einem überlegten und gut eingeteilten Rennen kam Etter als Dritter des Schweizerteams ins Ziel, womit er sich die Medaille verdient hat.
Der Halb – Marathon am Sonntag kommt der bekannten Ausdauer von Jakob Etter entgegen. Bei guten äusseren Bedingungen lief Etter von Anfang an sehr konzentriert und achtete darauf, das Tempo hoch zu halten aber nicht über die «Grenzen» zu gehen. Nach 1.36.12 h erreichte Etter als 12. das Ziel und war hoch zufrieden. Das Rennen verlief problemlos und genau nach dem erwarteten Plan. Zur grossen Freude konnte sich der Treitner wiederum mit der Schweizer – Mannschaft hinter Italien und der Ukraine die Bronze – Medaille umhängen lassen. Von dieser Medaille hat Etter geträumt, konnte sie aber nicht unbedingt erwarten.
Eine wichtige Erfahrung auf internationalem Niveau
Der Läufer von Run and Walk Kerzers nahm zum ersten Mal an einer Europa – Meisterschaft der Senioren teil. Entsprechend gezielt bereitete er sich vor mit einem einwöchigen Trainingslager Ende März auf Zypern, einem ersten Formtest anfangs April am Halb – Marathon in Freiburg im Breisgau und mit dem Sieg an den Schweizer Marathonmeisterschaften in Zürich. Damit war die Basis für schnelle Rennen und für eine gute Ausdauer gelegt. Aber auch die mentalen Vorbereitungen für einen Grossanlass auf Europäischem Niveau war sehr wichtig. Diese Vorbereitungen haben sich als Richtig erwiesen.
Jakob Etter berichtete nach den Rennen: «von einer Medaille habe ich geträumt, dass es gleich zwei werden, war nicht zu erwarten. Umso überraschender kamen diese Erfolge!»
Nach der nötigen Erholungszeit wird Etter an den Bieler Lauftagen in einer Stafette teilnehmen und anschliessend kürzere Läufe und zum Teil Bergläufe im Sommer bestreiten. Im Herbst stehen wieder Halb – Marathons und mindestens ein internationaler Marathon auf dem Programm.
Die nächsten Europa – Meisterschaften für Senioren finden im Jahr 2024 auf Madeira statt. Wenn möglich wird Etter auch wieder am Start stehen.